Über mich:
Lebenslauf:
1994-1996: Ausbildung zur Physiotherapeutin
SHG Saarbrücken1996-2004: Physiotherapeutin
Reha Zentrum Bietschied
2004: Eröffnung einer Praxis für Physiotherapie in Saarbrücken
2005: Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein.
Die Überprüfung fand bei dem Gesundheitsamtes in Saarbrücken statt.
seit 2005: Praxis für Naturheilkunde in Saarbrücken – Ensheim
seit 2009: Mitarbeit im Vorstand des Heilpraktiker Verband Saar e.V. FDH
2011-2018: Praxis für Naturheilkunde in Neunkirchen/Nahe (Nohfelden)
seit 2012: Fachfortbildungsleiterin des Heilpraktiker Verband Saar e.V. FDH
2014 - 2020: 2. Vorsitzende des Heilpraktiker Verband Saar e.V. FDH
seit 2020: 1. Vorsitzende des Heilpraktiker Verband Saar e.V. FDH
Fort- und Weiterbildungen:
1997–2001: Osteopathie Ausbildung (945 US)
2006–2008: Akupunktur (144 US)
HP Ruth Polzin, Saarbrücken
2010: Ohrakupunktur nach Nogier (98 US) (Zertifikat des FDH)
HP Rüdiger Goebel, Perl
2011: Notfall- und Injektionsseminar (Wochenendseminar)
Heilpraktiker Verband Saar
Ref.: Marco Haas
2013: Biotensor nach Ferronato (12 ZS)
Heilpraktiker Verband Saar
2014: Pharmakologie (Tagesseminar)
Heilpraktiker Verband Saar
Ref.: Apotekerin Gabriele Knauber
2014: Chiropraktik (24 ZS)
Heilpraktiker Verband Saar
Ref.: Konrad Jungnickel
2014: Refresher Injektions- und Notfallkurs (12 ZS)
Ausbildung bei der IFAO in Mutterstadt (1. Ausbildungsjahr in Leverkusen)
2006–2008: Akupunktur (144 US)
HP Ruth Polzin, Saarbrücken
2010: Ohrakupunktur nach Nogier (98 US) (Zertifikat des FDH)
HP Rüdiger Goebel, Perl
2011: Notfall- und Injektionsseminar (Wochenendseminar)
Heilpraktiker Verband Saar
Ref.: Marco Haas
2013: Biotensor nach Ferronato (12 ZS)
Heilpraktiker Verband Saar
2014: Pharmakologie (Tagesseminar)
Heilpraktiker Verband Saar
Ref.: Apotekerin Gabriele Knauber
2014: Chiropraktik (24 ZS)
Heilpraktiker Verband Saar
Ref.: Konrad Jungnickel
2014: Refresher Injektions- und Notfallkurs (12 ZS)
Heilpraktiker Verband Saar
Ref.:Marco Haas
2015: Rheuma (Tagesseminar)
Heilpraktiker Verband Saar FDH
Ref.: Michael Schlimpen
2015: Spirale Wirbelsäulenstabilisation nach Dr. Smisek (24 ZS)
Heilpraktiker Verband Saar FDH
Ref.: Dr. Richard Smisek
2015-2017 : Homöopathieausbildung (338 US)
Samuel Hahnemann Schule, Berlin
2016: Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquardt (5 ZS)
Ref.: HP Hanne Marquardt
2016: Onkologie (24 ZS)
Ref.: HP Emanuel Schaaf
2017: Blutdruck (Tagesseminar)
Heilpraktiker Verband Saar FDH
Ref.: Apothekerin Gabriele Knauber – Idler
2017: Patho-Physiognomik (8 ZS)
Ref.: HP Walter Dorfinger Ref.:Marco Haas
2015: Rheuma (Tagesseminar)
Heilpraktiker Verband Saar FDH
Ref.: Michael Schlimpen
2015: Spirale Wirbelsäulenstabilisation nach Dr. Smisek (24 ZS)
Heilpraktiker Verband Saar FDH
Ref.: Dr. Richard Smisek
2015-2017 : Homöopathieausbildung (338 US)
Samuel Hahnemann Schule, Berlin
2016: Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquardt (5 ZS)
Ref.: HP Hanne Marquardt
2016: Onkologie (24 ZS)
Ref.: HP Emanuel Schaaf
2017: Blutdruck (Tagesseminar)
Heilpraktiker Verband Saar FDH
Ref.: Apothekerin Gabriele Knauber – Idler
2017: Patho-Physiognomik (8 ZS)
2017: VanMann - Akupunktur (12ZS)
Ref.: HP Jean-Paul Boeglin
2018: Behandlung chronischer Erkrankungen mit Sanum und Phyto-Therapie (Tagesseminar)
Ref.: Dr. med. vet. Anita Kracke
2018: Notfall- und Injektionsseminar (12 ZS)
Ref.: HP Marco Haas
2018: Akupunktur nach Dr. Leopold Dorfer (Tagesseminar)
Ref.: HP Marcel Janson
2018: Behandlung chronischer Erkrankungen mit Sanum und Phyto-Therapie (Tagesseminar)
Ref.: Dr. med. vet. Anita Kracke
2018: Notfall- und Injektionsseminar (12 ZS)
Ref.: HP Marco Haas
2018: Akupunktur nach Dr. Leopold Dorfer (Tagesseminar)
Ref.: HP Marcel Janson
2019: Trigger Therapie ( 32 US )
Ref.: HP Andreas Jongebloet
Ref.: HP Andreas Jongebloet
2019: Die Psyche ( 8 US )
Ref.: HP Torsten Seidel
Ref.: HP Torsten Seidel
seit 2019: Irisdiagnose Grundkurs ( 18 US )
Ref.: HP Hermann Bichelle
seit 2019: Phytotherapie - Ausbildung (24 US )
Ref.: HP Cornelia Titzmann
Ref.: HP Cornelia Titzmann
Darüber hinaus, zahlreiche Teilnahmen an Vorträgen, Kongressen und Workshops